Modell München
Artikel-Nr.: SW105

Mit der kompakten Säulenfotobox München sichern sich Firmen, Fotografen und Event-Anbieter eine hochwertige Attraktion, die garantiert bei jedem Publikum gut ankommt. Das Bestechende an diesem Fotobox-System ist zum einen, dass es im kompakten Design eine Vielzahl an Komponenten sicher unterbringt und darüber hinaus sogar noch Stauraum für Material wie Fotopapier oder Kabelrolle bietet. Zum anderen überzeugt diese Fotosäule durch hochwertige Aufnahmen, Qualitäts-Ausstattung und die Herstellung „Made in Germany“. Besonders beliebt ist diese Bauart moderner Säulenfotoboxen, weil sie sich mit wenigen Handgriffen in ein kompaktes Ober- und Unterteil auseinander montieren lässt. Bei Bedarf kann das Oberteil, das sämtliche Technik-Ausstattung für den Einsatz als Photobooth enthält, sogar ohne den Unterbau zum Einsatz kommen. Das macht diese Fotobox zu einer besonders flexiblen Publikumsattraktion.

Flexible Finanzierung: Mietkauf und Leasing möglich!

Kundenberater!

Wir beraten Sie gerne!
Telefon: +49 9321/1309 091
E-Mail.: info@fotoboxen-kaufen.de

Unverbindliches Angebot anfordern!

Lieferumfang:
• Fotobox Gehäuse
• PC i3 mit 240 GB SSD 4 GB Arbeitsspeicher (Betriebssystem Windows Pro)
• inkl. Software
• 19 " Industrietouchscreen

Maße Fotobox

Oberteil Säulenfotobox

Höhe: 64 cm | Breite: 56 cm | Tiefe: 47 cm

Unterteil Säulenfotobox

Höhe: 99 cm | Breite: 56 cm | Tiefe: 47 cm

Gewicht

Säulenfotobox Oberteil: 17,5 kg
Säulenfotobox Unterteil: 18 kg

Kamerahöhe
ca. 145 cm

Barebone Nano PC

• NUC7i3BNH
• 4 GB Arbeitsspeicher
• 240 GB SSD Festplatte
• 2x SODIMM DDR4 2133MHz Steckplätze für bis zu max 32GB Speicher
• Intel HD Graphics 650 mit HDMI 2.0, mini Displayport 1.2 via USB-C Anschluss
• 1x Thunderbolt 3 Anschluss via USB-C (40 Gbps, USB 3.1 Gen2 mit 10 Gbps und DisplayPort 1.2)
• Micro SDXC Slot
• 1x 2.5" Festplattenschacht (SATA III)
• Abmessungen (BxHxT): 115 mm x 111 mm x 51 mm
• 4 x USB (3x USB 3.0, 1x USB 2.0), 1x RJ-45, Line-Out, Kopfhörer, Mikrofon
• W-LAN, LAN-Anschluss

Umfangreiches Softwarepaket (DSLR-Remote PRO)

Hier die Systemfeatures auf einen Blick:

• Individuelle Gestaltung der Ausdrucke mittels Overlays zum Aufdrucken von Layouts, Logos, Slogans etc.
• Positionieren mehrerer Bilder auf einem Ausdruck
• Aufdrucken eines Zahlencodes; perfekt für Gewinnspiele und zum individuellen Download der Bilder aus der Online-Galerie
• Farbige, Schwarz-Weiß oder Sepia-Aufnahmen
• Upload der Fotos mittels aufgedruckten QR-Code
• Direktes Versenden der Bilder per Mail durch Eingabe der gewünschten Mailadresse an der Fotobox
• Social Media Sharing: Upload der Fotos direkt von der Fotobox z.B. auf Facebook, Twitter
• Einpflegen verschiedener Hintergrundmotive für ein Greenscreen- oder Bluescreenshooting
• Videobooth, z.B. zum Aufnehmen von Interviews oder Glückwünschen
• Selbsterklärendes Photobooth-Shooting durch das Einfügen individueller Ablaufbilder
• Boomerang Videos
• Erstellen von Passbildern

Unser umfassender Service für Sie beinhaltet Finanzierungsmöglichkeiten, die sich Ihrer gegebenen Situation flexibel anpassen! Anbei finden Sie unseren Link zum Leasingrechner, der Ihnen Hinweise darauf gibt, wie Ihre monatliche Rate für Ihr professionelles Fotobox-System aussehen könnte. Ausgangsgrundlage dabei sind Ihre individuellen Angaben.

Sprechen Sie mit an! Fordern Sie uns! Wir sichern Ihnen zu, dass Ihre Daten und Informationen absolut vertraulich behandelt werden!

Angebotene Leasing-Zeiträume sind: 24 - 54 Monate (Hinweis: nur die mit einem * markierten Felder sind Muss-Angaben, somit unabdingbar)

Bestehende Voraussetzungen:

- Sie benötigen ein Gewerbe

- Das Gewerbe muss seit mindestens 1 Jahr bestehen

- Unser Finanzierungs-Partner (abcfinance) entscheidet über die Annahme. Unser Angebot gilt vorbehaltlich dieser Entscheidung.

Bei Interesse an Mietkauf, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

Imagevideo

PRODUKT-VIDEO

Produktübersicht

Die wichtigsten Daten zur Säulenfotobox - Modell München

Um zu entscheiden, ob die Säulenfotobox - Modell München die optimale Wahl beim Kauf eines Photobooth darstellt, sind natürlich neben der Ausstattung in erster Linie die Abmessungen des Fotobox-Systems wichtig. Hier schafft es „München“, die Merkmale eines leistungsstarken Fotoautomaten mit einem schlanken Design zu verbinden. Das Oberteil, das beim Einsatz entweder auf ein Stativ, auf unser speziell für dieses Modell gestaltetes Unterteil oder auf einen vor Ort verfügbaren Schrank oder ähnliches aufgesetzt werden kann, ist mit einer Höhe von 64 cm, einer Breite von 56 und 47 cm Tiefe äußerst kompakt gestaltet. Auch das Gewicht von 17,5 kg macht es einfach im Handling. Das Unterteil entspricht in Breite und Tiefe exakt dem Oberteil und weist eine Höhe von 99 cm auf sowie ein Gewicht von 18 kg. Dank der Two-in-One-Lösung ist dieses Fotobox-System besonders wandlungsfähig und sehr flexibel einsetzbar.

Säulenfotobox München - vielseitig und robust!

Die Abmessungen der Säulenfotobox München

Mit einer Breite von 56 cm und einer Tiefe von 47 cm gehört die Säulenfotobox der Modellreihe München zu den eher Kompakten ihrer Bauart. In der Höhe bringt es die Kombination von Unter- und Oberteil der Fotokabine auf ebenfalls recht kompakte 163 cm. Und auch gewichtsmäßig zählt das System München eher zu den leichtgewichtigeren Varianten moderner Fotoboxen: Das Oberteil bringt 17,5 kg und das Unterteil 18 kg auf die Waage. Der Transport und Aufbau durch nur eine Person ist bei dieser Fotobox also kein Problem. Doch trotz der kompakten Form hält die Säulenfotobox ausstattungstechnisch und in Sachen Funktionsumfang alles bereit, was auch größere Fotosäulen mitbringen.

Die Ausstattung der kompakten Säulenfotobox

In ihrer Basisversion ist diese Säulenfotobox auf das Notwendigste reduziert: Fotobox-Gehäuse inklusive großem Touchscreen, integriertem PC und Fotobox-Software machen das Grundpaket aus. Mit diesem Angebot richtet sich der Hersteller an alle Anwender, die bereits über eigenes Photobooth-Equipment verfügen und ihr Portfolio ausbauen oder ergänzen möchten. Als Fotograf mit vorhandenem Aufstell-System für die Fotobox, eigenem Fotodrucker und eigener Kameratechnik ist dies zum Beispiel eine Überlegung wert.

Doch auch allen am Kauf einer hochwertigen Fotobox Interessierten ohne vorhandenes eigenes Equipment steht dieses Modell offen, denn der Anbieter bietet die Option, passendes Zubehör direkt mit zu bestellen.

Passendes Zubehör zur innovativen Säulenfotobox

Zum unverzichtbaren Zubehör einer Säulenfotobox gehört natürlich zunächst die Fototechnik. Hier lässt sich für das Modell München eine Canon M50 Systemkamera als Zusatzequipment ordern, wenn man die Fotobox kauft. Dieses Kameramodell hat sich laut Hersteller in unzähligen Photobooth-Shootings bewährt, überzeugt durch zuverlässige Leistungen auch unter Höchstbelastung und im Dauereinsatz und bietet mit 24 Megapixeln Auflösung eine für mobile Fotoboxen äußerst hohe Bildqualität. Die Kamera hat sogar einen Anschluss für ein externes Mikrofon, kann also auch für das Erstellen von Videoclips genutzt werden. Das ist wichtig für alle Anwender, die die Säulenfotobox zum ausgewachsenen Videobooth machen möchten.

Auch Belichtungselemente sind essentiell für den Photobooth-Erfolg. In Kombination mit der Säulenfotobox München gibt es dabei mehrere Systeme zur Auswahl: vom einfachen, aber wirkungsvollen TTL-Blitzgerät über TTL-Blitz mit Speedbounce bis hin zu verschiedenen Studioblitzen mit Softbox. Diese dient dazu, das Licht aus dem Fotoblitz möglichst weit und weich zu streuen – das verhindert harte Schatten, Schlagschatten und unerwünschte Kontraste auf den Bildern.

Fotodrucker in Kombination mit der Säulenfotobox „München“

Als Zubehör ebenfalls oft geordert beim Kauf einer solchen Säulenfotobox werden Fotodrucker. Bis zu drei dieser kompakten Druckgeräte vom Modelltyp DNP DS620 finden in der durchdacht konstruierten Fotobox ihren Platz: einer im Oberteil, der eigentlichen Fotobox, und zwei im Unterteil. Der Vorteil für die Anwender liegt auf der Hand: Beim Einsatz der Säulenfotobox bei einem sehr publikumsstarken Event können gleichzeitig mehrere Druckaufträge realisiert werden. Ob Messe oder Festival, Promotion-Veranstaltung oder Kick off-Event: Die Möglichkeit, parallel mehrere Fotodrucker laufen zu lassen, ist bei vielen Photobooth-Einsätzen Gold wert.

Fotodrucke lassen sich über den integrierten Fotodrucker bei dieser Fotobox binnen Sekunden umsetzen – mit bis zu 600 dpi Bildqualität und in vielen verschiedenen Formaten.

Übrigens: Bei einigen Einsatzfeldern kann es wünschenswert sein, das Publikum für den Ausdruck der Bilder zur Kasse zu bitten. Deshalb ermöglicht es der Anbieter dieser Säulenfotobox, bei der Bestellung ein integriertes Bezahlsystem mit zu ordern. Über Münzeinwurf zahlen die Gäste z.B. dort für den Bilderdruck – und der mobile Fotoautomat kann sich schnell amortisieren und zur wertvollen Einnahmequelle werden.

Funktionspalette der Fotobox-Software

Ein wichtiges Merkmal dieser Säulenfotobox ist auch die bereits in der Grundversion enthaltene Fotobox-Software DSLR Remote Pro. Sie bietet eine riesige Bandbreite an Funktionen – vom Einsatz als Videobooth über die kreative Bildgestaltung bis hin zum direkten Versand der Aufnahmen via E-Mail oder dem Teilen in Social Media Kanälen. Bedient werden sämtliche Features bequem über den Touchscreen – das intuitive Steuern mittels Berührungen dürfte jedem Nutzer vom Smartphone her bekannt sein und ist für alle Zielgruppen ausgelegt.

Herstellung in Deutschland

Die Säulenfotobox München wurde von einem Fotostudio in Deutschland in Zusammenarbeit mit Handwerksmeistern entwickelt. Die Fotografen steuerten Fachwissen zu Fototechnik und Einsatz von Photobooth bei, die Handwerker das Know-how über hochwertige Materialien, Konstruktionsweisen und Bearbeitung. Entstanden ist daraus ein Fotobox-System, das durch hochwertige Komponenten ebenso überzeugt wie durch eine Verarbeitung, die den Qualitätsstandards deutschen Meisterhandwerks entspricht.

DIE AUSSTATTUNGSMERKMALE DER SÄULENFOTOBOX „MÜNCHEN“

Unser Photobooth-System „München“ besteht in der Basisvariante aus dem Oberteil inklusive robustem Industrie Touchscreen und leistungsstarkem Nano PC für das Handling der Aufnahmen. Auf dem PC läuft auf Wunsch unsere speziell für die Bedienung hochwertiger Fotoboxen konzipierte Software DSLR Remote Pro. Deren Funktionsumfang sorgt dafür, dass alle Wünsche im Photobooth umgesetzt werden können. Die Gehäusefarbe der Säulenfotobox kann entweder in Schwarz oder Weiß gewählt werden – beide Grundfarben eignen sich zum Aufbringen individueller Brandings für die verschiedenen Einsätze.

So richtig kann eine Fotobox ihre Stärken allerdings ausspielen, wenn sie mit passendem Zubehör kombiniert wird. Dazu gehören bei unserem Modell München unter anderem eine im Set mit dem Photobooth bestellbare Kamera, ein passendes Blitzgerät, ein oder mehrere Fotodrucker sowie ein Münzeinwurf zum Bezahlen von Ausdrucken. Letzteres ist vor allem für Einsatzbereiche empfehlenswert, bei denen über den mobilen Fotoautomaten Einnahmen erzielt werden sollen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Säulenfotobox im Foyer eines Hotels oder einer Convention-Halle aufgestellt wird, damit die Nutzer darin Erinnerungsfotos schießen können.

KAMERA, BLITZGERÄT UND DRUCKER FÜR DIE SÄULENFOTOBOX

Als Kamera liefern wir auf Wunsch zu unserer Säulenfotobox vom Modell München eine Canon M50 mit. Diese leistungsstarke Spiegelreflexkamera bietet 24 Megapixel Bildauflösung, erstellt 4 Bilder pro Sekunde und ermöglicht auch das Aufnehmen hochauflösender Videoclips. Für die lupenreine Tonaufnahme in solchen Momenten ist sie zudem mit einem Mikrofonanschluss ausgestattet.

Für die perfekte Ausleuchtung aller im Photobooth aufgenommen Bilder empfehlen wir den Einsatz eines hochwertigen TTL-Blitzgerätes, das Sie ebenfalls in Kombination mit der Fotobox bei uns bestellen können. Zusätzlich zum Blitzgerät bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit, eine Softbox zu ordern, die das Licht besonders gefällig und optimal im Aufnahmesektor verteilt. Auch Blitzgeräte mit integriertem Speedbounce-Aufsatz haben wir für unsere Säulenfotobox des Modells München im Sortiment. Sowohl der Speedbounce-Aufsatz wie auch die Softbox sind empfehlenswerte Zubehör-Elemente, wenn Sie die Fotobox bevorzugt in Innenräumen mit nicht immer optimalen Belichtungsverhältnissen einsetzen möchten.

Neben der Kamera und einem Blitzgerät gehören Fotodrucker zu den Ausrüstungsteilen, die in Kombination mit einer Säulenfotobox eigentlich unverzichtbar sind. Denn mit der Möglichkeit, die Aufnahmen aus dem mobilen Fotoautomaten direkt auszudrucken, steigern Sie die Attraktivität der Fotobox deutlich – und auch ihre Einsatzfelder. So kann sie neben dem Ausdrucken persönlicher Erinnerungen auch zum Druck von Gutscheinen mit individuellem Touch oder zum Bedrucken von Postkarten genutzt werden. Da sich über unsere Spezial-Software sogar individuelle QR-Codes oder Zahlencodes auf jede Aufnahme drucken lassen, können sich die Nutzer auf diese Weise sogar ganz persönliche Tickets für Events erstellen.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.